- WM-Titel
- WM-Ti|tel, der:Titel des ↑ Weltmeisters, der Weltmeisterin in einer sportlichen Disziplin.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Titel — Тител Héraldique … Wikipédia en Français
Titel — Тител Municipality and Town Panorama view of Titel, seen from Titel Hill … Wikipedia
Titel Raduta — Titel Răduţă (* 7. Dezember 1967 in Bukarest) ist ein aus Rumänien stammender Handballspieler und trainer. Der 1,89 Meter große, linkshändige Răduţă war als rechter Rückraumspieler eingesetzt und spielte bei Universitatea Craiova[1] und ab 1993… … Deutsch Wikipedia
Titel Răduță — (* 7. Dezember 1967 in Bukarest) ist ein aus Rumänien stammender Handballspieler und trainer. Der 1,89 Meter große, linkshändige Răduță war als rechter Rückraumspieler eingesetzt und spielte bei Universitatea Craiova[1] und ab 1993 beim ThSV… … Deutsch Wikipedia
Titel — Sm std. (8. Jh.), mhd. tit(t)el, ahd. titul(o) Entlehnung. Entlehnt aus l. titulus Aufschrift, Titel , dessen Herkunft unklar ist. Verb: titulieren; Präfixableitung: betiteln; Kollektivum: Titulatur. Ebenso nndl. titel, ne. title, nfrz. titre … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Titel — »Überschrift, Aufschrift; Name eines Buches; Amts , Dienstbezeichnung; Ehrenbezeichnung, Anredeform«: Das Substantiv mhd. tit‹t›el, ahd. titul‹o› ist aus gleichbed. lat. titulus entlehnt. Die weitere Herkunft des lat. Wortes, das auch die Quelle… … Das Herkunftswörterbuch
Titel (Serbien) — Titel (kyrill. Тител; ungarisch und deutsch ebenfalls Titel) ist eine Kleinstadt in der nordserbischen Provinz Vojvodina. Sie liegt an der Theiß, unweit von deren Mündung in die Donau. Titel ist Sitz des gleichnamigen Landkreises (serb. opština) … Deutsch Wikipedia
Titel — sind tiefe Gräben um die Festung Mensch. Hans Arndt Einen Namen hat man, wenn man seine Titel wegläßt, weil sie ihn verkleinern würden. «Sigmund Graff» Titel zeichnen den Mittelmäßigen aus, bringen den Hochstehenden in Verlegenheit und werden vom … Zitate - Herkunft und Themen
Titel [1] — Titel, lat. titulus, Auf od. Ueberschrift, Amts od. Ehrenname; im Rechtswesen titulus, Rechtsgrund zum Erwerb dinglicher Rechte, neben bona fides und Zeitablauf noch nothwendig zur Ersitzung; justus t., guter, redlicher Rechtsgrund, der je nach… … Herders Conversations-Lexikon
Titel — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Der Titel eines berühmten Buchs von Ernest Hemingway stammt aus einem Gedicht von John Donne … Deutsch Wörterbuch
Titel [1] — Titel (v. lat. Titulus), 1) ein Punkt, ein kleiner Strich; 2) (röm. Ant.), sowohl ehrenvolle Inschrift (T. sepulcri, T. statuae), als auch entehrende, z.B. an verkäuflichen Sklaven, öffentlichen Dirnen etc.; 3) die Überschrift u. Aufschrift eines … Pierer's Universal-Lexikon